IT-Dienste-Abrechnung - Details
IT-Dienste professionell abzurechnen ist häufig mehr Wunsch als Wirklichkeit. Es fehlt fast überall an Allem. Oft existiert kein kaufmännisches Rechnungswesen für die IT-Abteilung. Man kauft ein und gebucht wird oft auf fremden Konten. Man „verkauft“ und erhält oft keinen echten Preis. Von Spielgeld ist die Rede – eda-Kosten werden belächelt.
Wechselt die Unternehmensführung, so gerät die IT je nach Präferenz ins Schlaglicht oder ins Abseits. Erst recht fristet dann die Abrechnung der IT-Dienste ein Paria-Dasein.
Gewisse Grunderfordernisse müssen für eine nutzen-adäquate IT-Abrechnung gegeben sein, zum Beispiel Kostenstellen, - Arten und –Träger. Metriken als Bezugsbasis für Kosten und Preise sind unentbehrlich. Noch viele andere Details und Stellschrauben sind zu beachten, wenn man wirklich professionell abrechnen will.
Das alles hat trotz schnellster Weiterentwicklung der Technik, rasant steigenden Dimensionen von Geschwindigkeit, Computing Power, Speicherkapazitäten, Netz-Bandbreiten und Archiv-Zeiträumen der kaufmännischen Sorgfalt und Nachhaltigkeit zu genügen Die Diskussionen in über 40 Workshops mit über 500 Teilnehmern aus über 300 Firmen geben Erfahrungen weiter - eine Fundgrube für echte IT-Unternehmer
2. Auflage 2014 - 224 Seiten - 15 mal 22 cm - ISBN 978-3-639-72926-9 - Ladenpreis vsl. Euro 70,-.
2. Auflage 2014 - 224 Seiten - A4 - Privatdruck ohne ISBN - solange Vorrat reicht, Euro 79,- .
Blick ins Buch - Vorschau ca. 30 Seiten
bestellen per mail: jochen.michels-at-jomi1.com