IT-Finanzmanagement - Details
Finanzmanagement für die IT – auch Betriebswirtschaft für die Information – befasst sich mit den Wert-Koordinaten dieses zukunftweisenden Produktionsfaktors. Weil die Informatik manchmal von Kapriolen geprägt ist, bedarf sie umso mehr der Abwägung durch weitschauende Unternehmer, des nüchternen Kalküls erfahrener Controller und Betriebswirte. Diese tun sich mit dem "lingo" schwer: die verwirrende Vielfalt, der ständig wechselnde Inhalt der IT- Begriffe macht es ihnen nicht gerade leicht.
Was solide Leistung ist, muss – auch im IT-Bereich – von Scheinnutzen und reinen Leistungs-Versprechen getrennt werden. Während in den USA die ITFMA bereits ihr 20. Jubiläum hinter sich hat, ist der Beruf des IT-Finanzmanagers bei uns unbekannt. Dabei gibt es gerade in Mitteleuropa keine Wertschöpfung mehr ohne IT-Abläufe. Diese sollen weder durch zu hohe Preise abschreckend auf die Nutzer wirken, noch durch zu geringe Preise die Existenz der Dienstleister gefährden - gleich ob intern oder extern.
Das Buch liefert hier neben den Grundlagen mit Diagrammen, Tabellen und Schemata praktische Berechnungsmethoden und Messverfahren. Diese Tools aus der Praxis für die Praxis unterstützen die verantwortungsvolle Arbeit von Finanzvorständen, Geschäftsführern, CIOs, IT-Verantwortlichen und IT-Consultants mit dem grundlegenden technisch-betriebswirtschaftlichen Rüstzeug zur Nutzung der IT. Aktuelle Ergebnisse aus Geschäftsführertätigkeiten, Arbeitskreisen, Analysen und Trainings zur IT-Dienst-Abrechnung fließen dabei ebenso ein wie Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Sie machen das Buch zu einem Standardwerk für jeden, der sich mit dem unternehmerischen Einsatz der IT befasst.
-
3. Auflage 2004 - 262 Seiten, A5 - ISBN 3-936755-27-2 bestellen zu Euro 159,-
Inhalt und Index Vorder-/Rückseite Musterseiten
-
3. Auflage 2003 - 190 Seiten, A4 - ISBN 3-936755-27-2 bestellen zu Euro 99,-