Die Cloud-Umfrage - revisited 2010
(bitte in eine mail oder Word-Dokument kopieren und an jochen.michels-a t-jomi1.com senden
Willkommen! wir aktualisieren den Marktbericht von 2009. Voriges Jahr war Cloud Computing noch relativ neu. Jetzt sind neue Anbieter auf dem Markt. Andere haben ihr Angebot präzisiert - verbessert - ausgebaut.
Unser Fokus ist die Abrechnung der Cloud-IT. Denn ohne angemessene Preise und Abrechnungsmethode gibt es kein Cloud -Computing.
Mehr Details ergeben bessere Auswertungen und Ihnen eine Entscheidungshilfe. Dazu analysieren wir den aktuellen Stand unabhängig und neutral.
Wenn Sie diese Antworten bis Mitte September einsenden, erhalten Sie den ausführlichen Bericht Anfang Oktober - ohne Kosten für Sie.
1. nutzen Sie Cloud-Computing Angebote heute ja/nein ………………..
- wenn nein, ist es geplant ?............................................bitte weiter mit Frage 4.
- wenn ja: bitte die folgenden Fragen beantworten.
2. nutzen Sie Anwendungsdienste aus der Cloud? (wenn nur IT-Infrastruktur, bitte weiter unter 3)
Wenn Sie Cloud-Anwendungen nutzen, sind dies:
a. vollständig commoditisierte Standard-Anwendungen, wie ERP, CRM, Office, collaboration
Finanzbuchhaltung, Reisekosten etc.........% .
b. Standard-Anwendungen, die aber auf Ihr Haus mit nennenswertem Aufwand customized
wurden (z.B. durch Parametrierung/Programmierung) ......... %
c. Individuell eigens für Ihr Haus erstellte Anwendungs-Systeme .........%
zu 2. a. bis c.: sind diese Anwendungen jeweils hinsichtlich der Bezahlungsstruktur komplett mit
der darunter liegenden Cloud-Infrastuktur verkoppelt oder beziehen und bezahlen Sie Beides
getrennt? ...................................................................
und mit welchen Leistungs- oder Verbrauchs-Einheiten werden sie abgerechnet:
a. die commodity-Anwendungen.............................................
b. die angepassten Anwendungen............................................
c. die Individual-Anwendungen ...............................................
d. wie ist die Mindestvertragsdauer ?.....................................................................
e. wie ist die Anmelde-/Bereitstellungszeit ?..............................................................
f. wollen Sie vielleicht ein Beispiel beschreiben?.............................................................
..............................................................................................bitte ggf. erweitern.
3. Sie nutzen die Cloud als IT-Infrastruktur ? (beinhaltet computing, housing, hosting, Gebäude, Betriebspersonal, Energieversorgung, Klimatisierung, Sicherheit, Computer, Speicher, Peripherie- und alle anderen Geräte, Betriebssoftware, Middleware, Datenbanksystem - also die marktweit vergleichbaren Dienste)
Wir unterteilen hier in 5 technische Grundbereiche a. bis e. Nutzen Sie die Cloud für :
a. Computing ja/nein ........ und mit welchen Einheiten wird dieses abgerechnet?..................
b. Storage ja/nein ........ und mit welchen Einheiten wird es abgerechnet ?......................
c. Archivierung ja/nein ........ und mit welchen Einheiten wird sie abgerechnet?..................
d. d. Datentransport (z.B. Bandbreite) ja/nein ........ mit w. Einheiten wird abgerechnet?.........
e. andere Cloud-Infrastruktur-Dienste welche und mit welchen Einheiten werden sie abgerechnet ? ……………………………………………………………………………………………………………..............................
...........................................................................................................................................................................................................................................................
f. Ist damit Ihr gesamter Bedarf an IT-Infrastruktur abgedeckt oder nutzen/betreiben Sie darüber hinaus weitere, z.B. eigene IT-Infra.?............................................
g. Wenn dies der Fall ist: welcher Anteil entfällt auf die Cloud-IT in Prozent vom Gesamt-Infrastrukturbudget?.......................%
4. welchen prozentualen Anteil am Gesamt-IT-Budget machen die folgenden Blöcke aus ? – jeweils einschließlich Cloud-Anteil:
- die IT-Infrastruktur, der IT-Betrieb:………………………................................%
- der Anwendungsbetrieb, Support, Pflege:…………………….........................%
- die Anwendungsentwicklung inkl. der Infrastruktur-Nutzung:…………………%
- gibt es daneben noch nennenswerte Kostenblöcke im IT-Budget ?...........%
5. moechten Sie noch das Volumen des IT-Gesamtbudgets nennen, bitte hier ………….T-Euro
Alle Ihre Angaben werden strengstens vertraulich behandelt. Nehmen Sie hierzu bitte das privacy Statement zur Kenntnis (www.jomi1.com/privacy ).
Sie erhalten im Folgemonat den schriftlichen Auswertungsbericht – ohne Kosten für Sie.